
Auswandern nach Spanien in 2025: Eine Übersicht
Spanien gehört seit Jahren zu den beliebtesten Auswanderungszielen der Deutschen. Sonne, Meer, ein entspanntes Lebensgefühl und eine kulturelle Nähe zu
Auf unsere Themenseite Krankenversicherung für Auswanderer nehmen wir uns dem gesamten Thema der Krankenversicherung an. Wir erklären euch, was ihr noch in Deutschland vor dem Auswandern tun müsst, wie ihr euch ideal auf die Auswanderung vorbereitet und welche Versicherung euch den besten Schutz bei eurem längeren Auslandsaufenthalt bietet. Dabei gibt es viele Hürden, die es zu überwinden gilt und viele Auswanderer sind sich dessen nicht bewusst. Immer mehr von euch fragen uns direkt nach Lösungen und Versicherungen, die Sie wählen können und wir empfehlen können, um sicher und ohne Gefahr auszuwandern ohne dass Sie ihren Krankenversicherungsschutz verlieren.
Denn alle wissen: Ein Krankenhausaufenthalt ohne Versicherung kann im Ausland ziemlich teuer werden.
In den letzten Jahrzehnten hat sich in Deutschland eine große Änderung im Krankenversicherungswesen ergeben – die freiwillig gesetzliche Krankenversicherung. Wer alles freiwillig gesetzlich versichert ist, ist schnell geklärt. Arbeitnehmer, wenn sie ein Jahr lang regelmäßig ein monatliches Arbeitsentgelt von mehr als 6.150 Euro (Stand 2025) verdienen, Selbstständige, Studentinnen und Studenten, die nicht pflichtversichert sein können – zum Beispiel Studierende ab dem 30. Geburtstag. In der Regel erhält man von seiner gesetzlichen Krankenkasse zum Jahresanfang ein Schreiben, in dem eine Bestätigung eingefordert wird. Der Arbeitgeber übernimmt weiterhin das Abführen der Beträge, so dass viele vergessen, ob sie nun freiwillig oder gesetzlich krankenversichert sind.
Im Gegensatz zu einer gesetzlichen Krankenversicherung endet die freiwillig gesetzliche nicht mit dem Ausscheiden beim Arbeitgeber, sondern es müssen danach auch weiterhin Beträge an die Kasse gezahlt werden, auch in einer Arbeitslosigkeit. Zwar werden die Beiträge angepasst, aber dennoch muss aus der eigenen Tasche an die Versicherung gezahlt werden. Jede freiwillig gesetzliche Krankenkasse unterliegt einer individuellen Kündigungsfrist. Die erste Krux beim Auswandern.
Für Auswanderer oder Menschen, die eine längere Reise planen gibt es zwei Möglichkeiten:
Es kann versucht werden mit der Versicherung einen ruhenden Vertrag zu vereinbaren, in dem nur geringe monatliche Kosten anfallen, die dann weiterhin bezahlt werden müssen. Dies ist vor allem Sinnvoll, wenn man sich in Deutschland nicht abmelden will. So ist man bei einer Rückkehr nach Deutschland gleich wieder krankenversichert.
Die zweite Möglichkeit ist, sich in Deutschland abzumelden und dies der Krankenkasse mitzuteilen. Wer nicht in Deutschland wohnt braucht auch keine deutsche Krankenkasse – macht auch keinen Sinn. Jeder muss jedoch für sich selber wissen, ob eine Abmeldung in Deutschland für ihn Sinn macht.
Wer auswandert, der geht ein Wagnis ein. Bei allem Risiko, welches Auswanderer eingehen, sollten sie aber bei einigen Dingen auf Nummer sicher gehen. Das Wichtigste ist dabei, den Krankenversicherungsschutz weiter aufrecht zu erhalten. Schon in dem Artikel „Freiwillig gesetzlich versichert – Vorsichtig bei Auswanderung“ haben wir einige Hindernisse und Besonderheiten bei dem Thema Krankenversicherung geschildert.
Für einen längeren Aufenthalt über 12 Wochen im Ausland muss generell eine Langzeit-Reiseversicherung abgeschlossen werden, da man solange man nicht im Ausland arbeitet auch nicht an das jeweilige soziale Netzwerk angeschlossen ist.
Wenn ihr jetzt in eurer neuen Heimat ankommt, habt ihr das Problem, das ihr keine Krankenversicherung habt. Ihr könnt auch nicht einfach zum Amt gehen und euch anmelden und sozial Leistungen beantragen – auch wenn das einige denken. Das ist gar nicht so einfach – denn vergesst nicht – in den meisten Fällen seid ihr bis ihr einen Job in der neuen Heimat habt nur Tourist. Eine Möglichkeit den Krankenversicherungsschutz in der neuen Heimat trotzdem aufrecht zu erhalten ist, ist daher der Abschluss einer deutschen Langzeit-Reisekrankenversicherung.
Bei einer Langzeit- Reisekrankenversicherung geht es darum eine Krankenversicherung für eine längere Reise abzuschließen. Dabei geht es vor allem um Reisen die länger sind als drei Monate. Entstanden ist die Langzeit Reisekrankenversicherung vor allem aus der immer stärkeren Nachfrage nach Studienreisen und Weltreisen, in denen auch mehrere Länder bereist werden. Die Kosten richten sich immer nach dem Versicherungszeitraum, dem Alter und nicht zuletzt welche Länder ihr bereist. Letzteres ist vor allem dann relevant, wenn ihr auch die USA bereist, da hier ein anderes Abrechnungssystem im Gesundheitssystem vorliegt.
Um die Versicherung abzuschließen, braucht ihr keine deutsche Krankenversicherung. Sprich es handelt sich nicht um eine Zusatzversicherung, was die Kosten natürlich erhöht.
Dieser Unterschied ist ganz wichtig. Bei einer Langzeit-Reisekrankenversicherung handelt es sich nicht um eine Reisezusatzversicherung. Für letztere braucht man eine deutsche Krankenversicherung und ebenso werden nur Reisen bis zu einer Dauer von 3 Monaten abgedeckt. Da Auswanderer aber keine deutsche Krankenversicherung haben und auch größtenteils nicht mehr in Deutschland gemeldet sind, können Sie keine Reisezusatzversicherung abschließen.
Okay, jetzt habt ihr schon einen groben Überblick, warum eine Langzeit Reisekrankenversicherung wichtig ist und was sie genau leistet. Welche Langzeit Reisekrankenversicherung soll ich aber nehmen.
Wir empfehlen die Hanse Merkus Versicherung sowohl für Reise unter 1 Jahr, als auch als Langzeitversicherung bis zu 5 Jahre.
Die Hanse Merkur bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis im Bereich Reiseversicherungen bis 1 Jahr und Langzeitreiseversicherungen bis 5 Jahre. Sie hat sich über die Jahre als sicherer und zuverlässiger Partner im Krankheitsfall erwiesen – und darauf kommt es an!
Die Wahl der richtigen Langzeit-Reisekrankenversicherung ist nicht so einfach. Bekannte Anbieter wie ADAC, Allianz Travel und HanseMerkur wurden von uns geprüft und verglichen. Unsere Empfehlung ist ganz klar:
Es gibt nicht viele TOP Versicherer in Deutschland die eine Langzeit-Reiseversicherung anbieten, die auch von Auswanderer genutzt werden kann. Die HanseMerkur hat jedoch ein Produkt entwickelt, welches sich ideal an die eigenen Bedürfnissen anpasst.
Die HanseMerkur bietet zwei Tarifgruppen (Basic & Profi) und zwei Laufzeiten (1 Jahr/ 5 Jahre) mit folgenden Eckdaten an:
Der Unterschied zwischen den beiden Tarifen Basic und Profi ist schlicht weg die detaillierten Leistungen, die abgedeckt werden sollen.
Die Kosten für die Langzeit-Reiseversicherung der Hanse Merkur verändert sich je nach Leistungsumfang und ob ein Versicherungsschutz für die USA und Kanada benötigt wird.
Für diejenigen, die in der neuen Heimat erst einmal ankommen müssen und sich ggf. noch etwas unsicher sind, empfehlen wir die HanseMerkur 365 Tage/ 1 Jahr Versicherung abzuschließen. Falls der Aufenthalt länger als 1 Jahr sein sollte oder ihr vor Ort entschiedet länger zu bleiben, könnt ihr jederzeit die Laufzeit/ Versicherung anpassen bzw. verlängern.
Preisbeispiel Auslandskrankenversicherung (Laufzeit 1 Jahr, Tarif Basic ohne USA/ Kanada, 1 Person bis zum 60. Geburtstag)
Kosten: 592,25 Euro für die komplette Laufzeit (49,35 Euro monatlich)
Der monatliche Beitrag kann ganz einfach je nach den individuellen Bedürfnissen unter
Langfristige Auslandskrankenversicherung bis 5 Jahre berechnet werden.
Wir hoffen, dass wir euch die ersten Fragen zum Thema Krankenversicherung im Ausland beantworten konnten.
Wir freuen uns auf eure Erfahrungen und Rückmeldungen
Euer Team traumauswandern.de
Seit 2013 bin ich das Gesicht von und hinter traumauswandern.de. Ich selbst lebte schon in Neuseeland, Australien, Schottland, Spanien und Deutschland. Dabei fühle ich mir immer da zu Hause wo mein Herz am höchsten schlägt. Bin ich ein Abenteurer, ein Weltenbummler? Auf jeden Fall. Das Thema Auswandern und ein flexibles Leben über Landesgrenzen hinaus faziniert mich. Seit meine Kinder schulpflichtig sind bin ich wieder bewusst in Deutschland verwurlzelt, was aber nicht heißt, dass das nächste Abenteuer nicht schon Morgen an die Tür klopft. Alle Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf eigene Erfahrungen, Erfahrungen von anderen Auswandern oder sind nach reiflicher Recherche erstellt worden. Mach deinen Traum wahr - es lohnt sich!
Spanien gehört seit Jahren zu den beliebtesten Auswanderungszielen der Deutschen. Sonne, Meer, ein entspanntes Lebensgefühl und eine kulturelle Nähe zu
Viele träumen vom Leben in einem anderen Land, aber nicht jeder ist bereit, sofort alles hinter sich zu lassen. Verständlich!
Kanada – das Land der unendlichen Weiten, beeindruckenden Natur und freundlichen Menschen – zieht jedes Jahr Tausende von Auswanderern an.
Manch ein Auswanderungswilliger kann oder möchte nicht tatenlos zusehen, wie die Jahre vergehen, während er geduldig auf einen Erfolg bei
Sollte man bei der Greencard Lottery gewonnen haben, gibt es jedoch Ausschlussgründe, die zu einer Ablehnung führen könnten. Ausschlussgründe für
Die Lotteriegewinner können den nächsten Schritt zum heißersehnten Visum in Angriff nehmen, sofern sie nach eigenen Angaben entweder die Voraussetzung
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.