Zum Inhalt wechseln
auswandern_logo_neu
Facebook-f

Lebenshaltungskosten in den beliebtesten Auswanderungsländern

Überlegst Du Deutschland zu verlassen? Du hast jedoch kein Sehnsuchtsland bzw. möchtest Dir erst einmal einen Überblick verschaffen, wie teuer das Leben woanders ist? In diesem Artikel bekommst Du Informationen zu den Lebenshaltungskosten in den beliebtesten Auswanderungsländern. Denn die Lebenshaltungskosten sind ein entscheidender Faktor, ob der Traum vom Auswandern finanzierbar und somit realisierbar ist.

Bevor wir einsteigen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was alles zu den Lebenshaltungskosten dazugehört:

Was zählt zu den Lebenshaltungskosten?

  • Miete: oft der größte Posten, egal wo auf der Welt.
  • Lebensmittel: ein alltäglicher, aber nicht zu unterschätzender Faktor.
  • Transport: sei es der öffentliche Nahverkehr oder ein eigenes Auto.
  • Versicherungen: Krankenversicherung, Haftpflicht und Co.
  • Freizeit: Essen gehen, Kino oder Sport – auch das will bezahlt sein.

Diese Punkte schauen wir uns in den beliebtesten Ländern genauer an.

Kanada – Traumziel mit hohen Fixkosten

Kanada ist ein beliebtes Ziel für Auswanderer, vor allem wegen der hohen Lebensqualität und der atemberaubenden Natur. Doch billig ist es nicht.

  • Miete: In Städten wie Toronto oder Vancouver kannst Du mit etwa 1.500 bis 2.500 CAD (ca. 1.000 bis 1.700 €) für eine Wohnung rechnen. In ländlicheren Gegenden sinken die Preise auf 800 bis 1.200 CAD (ca. 550 bis 800 €).
  • Lebensmittel: Hier wird’s teuer – besonders importierte Produkte sind ein Luxus. Ein Wocheneinkauf für zwei Personen kostet locker 150 bis 200 CAD (ca. 100 bis 140 €).
  • Transport: Monatskarten kosten in Großstädten zwischen 100 und 150 CAD (ca. 70 bis 100 €), ein Auto zu unterhalten ist wegen der hohen Versicherungs- und Benzinkosten aber noch teurer.

Kanada ist teuer, aber wer es clever anstellt, kann in weniger urbanen Gegenden sparen. Die Lebensqualität steht in Kanada auf jeden Fall über den Kosten.

Spanien – Sonne, Strand und erschwingliches Leben

Spanien lockt nicht nur mit seinem Klima, sondern auch mit vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten – zumindest außerhalb der Metropolen.

  • Miete: In Madrid oder Barcelona zahlst Du für ein kleines Apartment schnell 1.000 bis 1.500 € monatlich. Doch in kleineren Städten oder auf dem Land bekommst Du eine vergleichbare Wohnung schon für 400 bis 700 €.
  • Lebensmittel: Frische Produkte sind erschwinglich, besonders wenn Du auf lokalen Märkten einkaufst. Ein Wocheneinkauf für zwei Personen kostet etwa 50 bis 80 €.
  • Transport: Der öffentliche Nahverkehr ist günstig, eine Monatskarte kostet in Städten rund 40 bis 60 €.

Spanien bietet eine hohe Lebensqualität für weniger Geld – vor allem, wenn Du flexibel bist und nicht mitten im Stadtzentrum wohnen willst.

Australien – Gutes Gehalt, aber auch hohe Preise

Australien zieht Abenteurer und Naturfans magisch an, aber die Lebenshaltungskosten sind nicht ohne.

  • Miete: In Sydney oder Melbourne kannst Du mit etwa 1.800 bis 3.000 AUD (ca. 1.100 bis 1.800 €) für ein Apartment rechnen. Auf dem Land ist es günstiger, hier zahlst Du oft nur 800 bis 1.200 AUD (ca. 500 bis 750 €).
  • Lebensmittel: Frisches Obst und Gemüse sind erschwinglich, doch importierte Lebensmittel können das Budget sprengen. Ein durchschnittlicher Wocheneinkauf liegt bei 120 bis 200 AUD (ca. 75 bis 120 €).
  • Transport: Eine Monatskarte in den Großstädten kostet rund 100 bis 150 AUD (ca. 60 bis 90 €). Benzin ist hingegen günstiger als in Europa.

Hohe Gehälter gleichen die Kosten oft aus, aber Australien gehört definitiv zu den teureren Zielen.

Thailand – Günstiges Paradies für Auswanderer

Thailand ist besonders bei digitalen Nomaden beliebt. Das warme Klima, die freundliche Kultur und die geringen Lebenshaltungskosten sind unschlagbar.

  • Miete: Eine kleine Wohnung in Bangkok gibt es ab 300 bis 600 € monatlich, außerhalb der Stadt oft schon ab 150 €.
  • Lebensmittel: Wer auf lokale Märkte setzt, isst unglaublich günstig. Ein Wocheneinkauf für zwei Personen kostet rund 30 bis 50 €, ein Street-Food-Essen oft weniger als 2 €.
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel kosten fast nichts, und selbst ein Roller ist für wenige Euro pro Tag zu mieten.

Thailand ist ein echtes Schnäppchen, besonders wenn Du Dich an die lokalen Gewohnheiten anpasst.

USA – Zwischen günstig und unbezahlbar

Die USA sind riesig, und die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich stark je nach Bundesstaat.

  • Miete: In teuren Städten wie New York oder San Francisco zahlst Du locker 2.500 bis 4.000 $ (ca. 2.300 bis 3.700 €) für eine kleine Wohnung. Im Mittleren Westen hingegen reichen oft schon 800 bis 1.200 $.
  • Lebensmittel: Ein Wocheneinkauf für zwei Personen kostet zwischen 100 und 150 $, abhängig davon, wo Du einkaufst. Bio-Produkte sind deutlich teurer.
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind in Großstädten erschwinglich, aber ein Auto ist oft notwendig – inklusive hoher Benzin- und Versicherungskosten.

Die USA sind ein Land der Gegensätze – teuer in den Metropolen, erschwinglich in ländlichen Gegenden.

Portugal – Europas Budget-Hotspot

Portugal hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Es ist nicht nur wunderschön, sondern auch günstig im Vergleich zu vielen anderen EU-Ländern.

  • Miete: In Lissabon oder Porto zahlst Du etwa 800 bis 1.200 € für eine zentrale Wohnung. Auf dem Land sinken die Preise auf 400 bis 700 €.
  • Lebensmittel: Lokale Produkte sind erschwinglich, ein Wocheneinkauf kostet etwa 40 bis 60 €.
  • Transport: Monatskarten kosten rund 40 bis 60 €, und ein Auto zu unterhalten ist relativ günstig.

Portugal ist ideal für alle, die erschwingliche Lebenshaltungskosten mit mediterranem Flair verbinden wollen.

Was bedeutet das alles für Dich?

Die Lebenshaltungskosten hängen stark davon ab, wo Du wohnst und welchen Lebensstil Du hast. Während Australien oder Kanada teuer sein können, bieten Länder wie Thailand oder Portugal deutlich günstigere Alternativen. Mehr zum Thema Finanzen: Welche Konten brauche ich wo? findest Du hier.

Unser Tipp: Mach Dir eine Liste, was Dir wirklich wichtig ist – Natur, Kultur, Einkommen, Freizeitmöglichkeiten – und prüfe, ob Dein Traumziel in Dein Budget passt.

In welchem Land würdest Du Dir ein neues Leben aufbauen? Wenn Du Dich entschieden hast, teile es mit uns und unseren Lesern*innen. Falls Du noch unschlüssig bist, lese unseren Artikel 4 Fragen, die sich jeder Auswanderer stellen solle.

Bist Du bereits ausgewandert? Dann schreibe gerne Deine Erfahrungen zum Thema Lebenshaltungskosten.

Euer Team Traumauswandern.de

PS: Bist Du bereits Rentner*in? Dann könnte unser Artikel Als Rentner im Ausland leben: Dinge, die Du beachten solltest auch interessant für Dich sein.

Dein Fortschritt

Aktueller Partner

Aktuelle Artikel

Auswandern nach Spanien in 2025: Eine Übersicht

5 Möglichkeiten zur Auswanderung auf Probe

Auswandern nach Kanada in 2025: Eine Übersicht

Greencard Lottery Special Teil 8: Wenn ich nicht gewinne – welche Alternativen gibt es zur Lotterie?

Greencard Lottery Special Teil 7: Ablehnung nachdem ich gewonnen habe

Greencard Lottery Special Teil 6: Was passiert, wenn ich gewinne?

Der Autor

PATRICK ANDRE

Seit 2013 bin ich das Gesicht von und hinter traumauswandern.de. Ich selbst lebte schon in Neuseeland, Australien, Schottland, Spanien und Deutschland. Dabei fühle ich mir immer da zu Hause wo mein Herz am höchsten schlägt. Bin ich ein Abenteurer, ein Weltenbummler? Auf jeden Fall. Das Thema Auswandern und ein flexibles Leben über Landesgrenzen hinaus faziniert mich. Seit meine Kinder schulpflichtig sind bin ich wieder bewusst in Deutschland verwurlzelt, was aber nicht heißt, dass das nächste Abenteuer nicht schon Morgen an die Tür klopft. Alle Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf eigene Erfahrungen, Erfahrungen von anderen Auswandern oder sind nach reiflicher Recherche erstellt worden. Mach deinen Traum wahr - es lohnt sich!

Weitere Artikel

Auswandern nach Spanien 2025

Auswandern nach Spanien in 2025: Eine Übersicht

Spanien gehört seit Jahren zu den beliebtesten Auswanderungszielen der Deutschen. Sonne, Meer, ein entspanntes Lebensgefühl und eine kulturelle Nähe zu

Mehr Lesen
5 Möglichkeiten zur Auswandern auf Probe

5 Möglichkeiten zur Auswanderung auf Probe

Viele träumen vom Leben in einem anderen Land, aber nicht jeder ist bereit, sofort alles hinter sich zu lassen. Verständlich!

Mehr Lesen

Erhalte unser kostenfreies Ebook und viele weitere nützliche Informationen



Einwilligung*

  • Impressum
  • Cookie Policy (EU)
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Cookie Policy (EU)
  • Datenschutzerklärung

© 2024 traumauswandern.de

Facebook-f
Zustimmung verwalten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}